
BS

Beate Stock
Systemische Coach, Wirtschaftspsychologin
Meine Geschichte
Ich bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Nische.
Bereits früh in meinem Leben durfte ich die Erfahrung machen, dass es nicht leicht ist, aus einer Schublade, in die man von anderen gesteckt wurde wieder heraus zu kommen. Manch eine dieser Schubladen begleitet mich noch heute.
Seit meiner Schulzeit sind viele Jahre vergangen. Ich habe erfolgreich eine Lehre gemacht, mein Abi nachgeholt, dann BWL studiert, gearbeitet, noch einmal studiert, dann wieder gearbeitet...
Jeder der Jobs die ich begonnen habe hat mir Spaß gemacht. Nur eines hatten alle gemeinsam. Ich durft mit vielen Menschen und Unternehmen arbeiten. Allerdings konnte ich nur in wenigen Fällen das bewirken, was mir am Herzen lag. Ich konnte nur in den seltensten Fällen dafür sorgen, dass die Personen mit denen ich zu tun hatte weiter kamen, sich entwickeln konnten.
Ich war Personalsachbearbeiterin, Ausbildungsbeauftragte, Assistenz der Geschäftsführung, Unternehmensberaterin, Mirgationsberaterin... All diese Jobs ließen mich bis weilen an Schubladen und der Leichtfertigkeit mit der Personen in eine solche gesteckt werden zweifeln.
Ich begann mit einer Ausbildung zum "systematischen Coach und Supervisor" mit dieser Ausbildung hatte ich meinen Weg gefunden. Nach Abschluss meiner Ausbildung bin ich nun sehr gern für die Anliegen meiner Klienten da. Ich biete jedem der sich mir anvertraut Raum um sich persönlich zu zeigen und nach der, für die Situation passende, Lösung zu suchen.
Selbstverständnis & Menschenbild
Ich verstehe mich als Medium zur Reflexion, als Ideenentwicklerin, als Resonanzkörper für Gefühle. Bei meiner Arbeit nutze ich vielfältige Ansätze aus der systemischen Beratung. Hierbei steht die Entwicklung für Lösungen im Vordergrund. Das Verharren in der sogenannten Problemtrance wird durch diesen Ansatz vermieden. Die entwickelten Lösungen können erprobt und bei Bedarf korrigiert werden. Für mich ist jede persönliche Geschichte besonnders. Jede Geschichte gehört zu der Person, die sie erlebt hat. Jeder Prozess gestaltet sich anders, daher bekommt jedes Anliegen die Zeit, die es benötigt.
Bei meiner Arbeit ist jede Person einzigartig, jede Person unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Status, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion bekommt ihren Raum. Bei der Arbeit im Kontext eines Systems gilt für mich die Allparteilichkeit gegenüber der an diesem beteiligten Personen.